Zentrale öffentliche Logbücher
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in SozialWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 19:50, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geistige Behinderung (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine geistige Behinderung ist eine Entwicklungsstörung, die sich in einer signifikanten Einschränkung sowohl der intellektuellen Fähigkeiten als auch der adaptiven Fähigkeiten manifestiert, die für die Durchführung alltäglicher Aufgaben erforderlich sind. Sie betrifft nicht nur die kognitiven Fähigkeiten einer Person, sondern auch ihre Fähigkeit zur sozialen Interaktion, Kommunikation und zur Bewältigung des täglichen Lebens. Menschen mit geist…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:49, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Körper Behinderung (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine körperliche Behinderung bezeichnet eine Einschränkung der physischen Fähigkeiten, die durch verschiedene Ursachen wie Verletzungen, Krankheiten oder angeborene Zustände hervorgerufen werden kann. Diese Behinderungen betreffen die Mobilität, das Gleichgewicht und die Koordination und können in unterschiedlicher Schwere auftreten. Sie können das tägliche Leben erheblich beeinflussen, doch moderne Medizin, technologische Fortschritte und eine zu…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:48, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Seelische Behinderung (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine seelische Behinderung stellt eine tiefgreifende Beeinträchtigung der psychischen und emotionalen Funktionsweise eines Menschen dar. Diese Art der Behinderung ist oft unsichtbar und für Außenstehende nur schwer nachvollziehbar, was sie zu einer besonderen Herausforderung für Betroffene und ihre Umgebung macht. Im Vergleich zu körperlichen Behinderungen, die oft sichtbare Symptome haben, bleibt die seelische Behinderung häufig unbemerkt, was zu M…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:47, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Inklusionsbetriebe (Die Seite wurde neu angelegt: „Inklusionsbetriebe sind eine zentrale Säule auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft, in der Menschen mit Behinderung die gleichen Chancen und Rechte wie alle anderen haben. Sie bieten nicht nur Arbeitsplätze, sondern schaffen auch ein Arbeitsumfeld, das auf die individuellen Bedürfnisse und Potenziale von Menschen mit Beeinträchtigungen zugeschnitten ist. Der folgende Artikel geht detailliert auf die verschiedenen Aspekte von Inklusionsbetrieben…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:44, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schulbegleitung (Die Seite wurde neu angelegt: „Schulbegleitung ist eine individuelle Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder besonderen Förderbedarfen im schulischen Alltag. Sie soll ihnen ermöglichen, am Unterricht teilzunehmen, ihre Selbstständigkeit zu stärken und eine gleichberechtigte Bildung zu erhalten. Die Schulbegleitung wird oft auch als Integrationshilfe oder Inklusionsassistenz bezeichnet und kann sowohl in Regel- als auch Förderschulen zum Einsatz kommen. =…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:42, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) (Die Seite wurde neu angelegt: „Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) sind spezielle Einrichtungen, die Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen eine Beschäftigung und Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. Sie bieten Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung nicht oder noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, eine geschützte Umgebung, in der sie einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen können. Gleichzeitig erhalten sie F…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:30, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite CDG-Syndrom (Die Seite wurde neu angelegt: „Das CDG-Syndrom (Congenital Disorders of Glycosylation) ist eine Gruppe genetisch bedingter, sehr seltener Erkrankungen, die durch Störungen der Glykosylierung von Proteinen und Lipiden verursacht werden. Glykosylierung ist ein biologischer Prozess, bei dem Zuckerstrukturen (Glykane) an Proteine oder Lipide angehängt werden. Diese Zuckergruppen spielen eine zentrale Rolle in der Funktion und Stabilität von Proteinen und Lipiden, die für zahlreiche bio…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:14, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Psychatrie (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Psychiatrie ist eine spezialisierte medizinische Disziplin, die sich mit der Diagnostik, Behandlung und Prävention von psychischen Erkrankungen beschäftigt. Sie ist ein Fachgebiet der Medizin, das eine Vielzahl von Störungen umfasst, die das Denken, Fühlen, Verhalten und die Wahrnehmung eines Individuums beeinträchtigen. In diesem ausführlichen Artikel möchten wir einen tiefgehenden Einblick in die Psychiatrie geben: ihre Geschichte, die versch…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:12, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Soziale Arbeit (Die Seite wurde neu angelegt: „Soziale Arbeit ist eine bedeutende Profession, die nicht nur den Einzelnen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen anstrebt, um Benachteiligung und Ungleichheit zu überwinden. Sie ist ein dynamisches und vielfältiges Tätigkeitsfeld, das sich über zahlreiche Bereiche erstreckt – von der Jugendhilfe bis hin zur Unterstützung von Menschen in prekären Lebenslagen. Der folgende Artikel gibt einen ver…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:46, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bundesteilhabegesetz (BTHG) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist eine wegweisende Reform, die in Deutschland die Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen deutlich verbessern soll. Das Gesetz, das 2016 verabschiedet wurde, zielt darauf ab, den rechtlichen Rahmen so zu gestalten, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmter leben können, indem es ihre Teilhabe an verschiedenen Lebensbereichen fördert und zugleich Barrieren abbaut. Das BTHG geht über die reine…“)
- 18:40, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Krankheiten (Die Seite wurde neu angelegt: „In dieser Kategorie findest du verständliche Informationen zu verschiedenen Krankheiten. Wir erklären, welche Symptome auftreten können, wie eine Diagnose gestellt wird und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Außerdem zeigen wir, wie Betroffene und Angehörige mit der Erkrankung im Alltag umgehen können. Unser Ziel ist es, Wissen zu vermitteln. Kategorie:Themen“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:39, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Muskeldystrophie (Die Seite wurde neu angelegt: „Muskeldystrophie (MD) ist eine komplexe Gruppe von genetisch bedingten Erkrankungen, die den fortschreitenden Verlust von Muskelfunktion und Muskelmasse verursachen. Diese Erkrankungen greifen die Skelettmuskulatur an und führen zu einer zunehmenden Schwäche und Funktionsverlust der betroffenen Muskeln. Obwohl Muskeldystrophie in verschiedenen Formen auftreten kann, haben alle Formen eine gemeinsame Grundlage: Sie werden durch genetische Mutationen veru…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:55, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Menschen mit Behinderung (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kategorie „Menschen mit Behinderung“ auf SozialWiki widmet sich den vielfältigen Aspekten des Lebens von Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen. Sie umfasst sowohl die Definition und das Verständnis von Behinderungen als auch die Herausforderungen, mit denen Betroffene im Alltag konfrontiert sind. Hier finden sich auch Informationen zu gesetzlichen Regelungen, Unterstützungsmöglichkeiten und Inklusion, sowie…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:25, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge schützte die Seite Hans Asperger [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 17:25, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge schützte die Seite Autism Diagnostic Interview – Revised [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 17:24, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge schützte die Seite Autism Diagnostic Observation Schedule [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 17:24, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge schützte die Seite Atypischer Autismus [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 17:23, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge schützte die Seite Asperger-Syndrom [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 17:23, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge schützte die Seite Schloss Hartheim [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 17:23, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge schützte die Seite Kategorie:Geschichte [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 17:23, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Geschichte (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kategorie ''Geschichte'' auf SozialWiki bietet einen umfassenden Überblick über historische Ereignisse, wichtige Entwicklungen und Persönlichkeiten, die die Geschichte sozialer Themen und die Lebensrealität von Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen geprägt haben. Hier werden Meilensteine der sozialen und politischen Bewegungen dokumentiert, die zu mehr Gleichberechtigung, Teilhabe und gesellschaftlicher Integration führten. Die Kategorie umfa…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:22, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge schützte die Seite Verfolgung von Menschen mit Behinderung durch Nationalsozialisten [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 17:22, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verfolgung von Menschen mit Behinderung durch Nationalsozialisten (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Verfolgung von Menschen mit Behinderungen durch die Nationalsozialisten ist eines der finstersten und schockierendsten Kapitel der Geschichte des Dritten Reiches. Diese Verfolgung war Teil der umfassenden, rassistisch und ideologisch motivierten Politik des Nationalsozialismus, die darauf abzielte, die Gesellschaft zu „reinigen“ und nur die als „wertvoll“ erachteten Menschen zu erhalten. In der Praxis führte dies zur systematischen Diskrimini…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:14, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schloss Hartheim (Die Seite wurde neu angelegt: „Schloss Hartheim ist ein Ort, der tief mit der dunklen Geschichte des Nationalsozialismus verbunden ist. Es liegt im österreichischen Ort Alkoven, unweit von Linz in Oberösterreich. Heute ist das Schloss ein Ort des Gedenkens, der auf die Grausamkeiten des „Euthanasie“-Programms der Nazis hinweist und insbesondere das Leid von Menschen mit Behinderungen dokumentiert, die in dieser Zeit zu den Hauptopfern der nationalsozialistischen Tötungsaktionen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:12, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neurobiologische Entwicklungsstörung, die durch Probleme mit Aufmerksamkeit, Impulsivität und oft auch Hyperaktivität gekennzeichnet ist. ADHS beginnt in der Kindheit und kann bis ins Erwachsenenalter fortbestehen. Sie betrifft sowohl Jungen als auch Mädchen, wobei die Symptome unterschiedlich ausgeprägt sein können. ADHS ist keine Krankheit im klassischen Sinne, sondern eine ander…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:10, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Teacch Ansatz (Die Seite wurde neu angelegt: „Der TEACCH-Ansatz (Treatment and Education of Autistic and Communication-Handicapped Children) wurde in den 1960er Jahren von Dr. Eric Schopler und seinem Team an der University of North Carolina entwickelt. Der Ansatz basiert auf der Erkenntnis, dass Menschen mit Autismus eine andere Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen haben, was eine herkömmliche Erziehung und Unterstützung oftmals erschwert. Ziel des TEACCH-Ansatzes ist es, eine strukturie…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:09, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Misophonie (Die Seite wurde neu angelegt: „Misophonie ist eine neurologische Reaktion auf bestimmte Geräusche, die bei Betroffenen starke emotionale Reaktionen wie Wut, Angst oder Panik auslösen können. Besonders häufig tritt dieses Phänomen bei Menschen mit Autismus auf, da sie oft eine erhöhte sensorische Empfindlichkeit haben. In diesem Beitrag wird erklärt, was Misophonie ist, wie sie sich bei autistischen Menschen äußert und welche Strategien helfen können. == Was ist Misophonie? =…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:07, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Overload (Die Seite wurde neu angelegt: „Overload, oft als sensorischer Überlastungszustand bezeichnet, ist ein weit verbreitetes Phänomen, das viele Menschen mit Autismus betrifft. Menschen im Autismus-Spektrum erleben häufig eine starke Überstimulation ihrer Sinne, was zu einer Vielzahl von physischen und psychischen Reaktionen führen kann. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, was Overload ist, wie er sich auf Menschen mit Autismus auswirkt und welche Strategien helfen können, um…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:06, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Heilerziehungspflegehelfer (HEP-H) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Heilerziehungspflegehelfer ist eine Fachkraft, die Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag unterstützt. Der Beruf ist eine wichtige Ergänzung zur Heilerziehungspflege, da Heilerziehungspflegehelfer eng mit Heilerziehungspflegern, Pädagogen und Pflegekräften zusammenarbeiten. Sie begleiten und betreuen Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen, um ihnen eine möglichst selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlich…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:04, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Heilerziehungspfleger (HEP) (Die Seite wurde neu angelegt: „Heilerziehungspfleger sind Fachkräfte in der Behindertenhilfe, die Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen in ihrem Alltag begleiten, fördern und unterstützen. Ihr Ziel ist es, die Selbstständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe der Betroffenen zu stärken. Dabei übernehmen sie sowohl pflegerische als auch pädagogische Aufgaben. Der Beruf verbindet also Elemente der Sozialpädagogik, Pflege und Therapie. == Aufgab…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:03, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hilfebedarfsbogen (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Hilfebedarfsbogen ist ein bedeutendes Dokument, das im Kontext der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder anderen Hilfebedarfen verwendet wird. Er dient dazu, den spezifischen Unterstützungsbedarf einer Person detailliert zu erfassen und damit die Grundlage für die Beantragung von Sozialleistungen zu schaffen sowie die Planung und Koordination individueller Hilfsmaßnahmen zu ermöglichen. Der Hilfebedarfsbogen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:58, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Autismus (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kategorie „Autismus“ bietet eine umfassende Sammlung von Seiten rund um das Thema Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Hier finden sich Informationen zu verschiedenen Aspekten des Autismus, von der Diagnostik und den häufigsten Symptomen bis hin zu praktischen Tipps für den Alltag. Ziel ist es, das Verständnis und die Akzeptanz für Menschen mit Autismus zu fördern und ein Bewusstsein für ihre Bedürfnisse und Herausforderungen zu schaffen. Di…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:57, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hans Asperger (Die Seite wurde neu angelegt: „Hans Asperger war ein österreichischer Arzt, der vor allem durch seine Entdeckung und Beschreibung einer spezifischen Form des [https://inklunetz.de/wiki/Autismus Autismus] bekannt wurde, die später seinen Namen trug – die „Asperger-Störung“. Seine Arbeit hatte tiefgreifende Auswirkungen auf das Verständnis des Autismus-Spektrums, jedoch sind sein Lebensweg und seine Rolle während des Nationalsozialismus von Kontroversen und komplexen moralisch…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:55, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Meltdown (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Meltdown''' bezeichnet einen intensiven emotionalen Zusammenbruch, der oft bei Menschen im Autismus-Spektrum auftritt. Er ist eine Reaktion auf eine Überlastung der sensorischen, kognitiven oder emotionalen Verarbeitung und kann mit starken Gefühlen wie Angst, Frustration oder Überforderung einhergehen. Ein Meltdown ist keine absichtliche Handlung oder ein "Ausrasten", sondern ein unkontrollierbarer Zustand, der meist durch eine Vielzahl von Rei…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:54, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hochfunktionaler Autismus (HFA) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hochfunktionaler Autismus (HFA) ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung (ASS), die sich durch eine besondere Symptomatik auszeichnet. Die Diagnose des hochfunktionalen Autismus wird für Personen gestellt, deren kognitive Fähigkeiten und Intelligenz im Durchschnittsbereich oder sogar darüber liegen, aber die dennoch Schwierigkeiten in sozialen Interaktionen, Kommunikation und in der Wahrnehmung von Veränderungen haben. Der Begriff „hochfunktiona…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:53, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite MediaWiki:Sidebar (Die Seite wurde neu angelegt: „ * navigation ** mainpage|mainpage-description ** recentchanges-url|recentchanges ** randompage-url|randompage * SEARCH * TOOLBOX * LANGUAGES“)
- 16:52, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Förderstätten (Die Seite wurde neu angelegt: „Förderstätten sind Einrichtungen für Menschen mit schwerer oder mehrfacher Behinderung, die nicht oder noch nicht in der Lage sind, in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) zu arbeiten. Sie bieten diesen Menschen eine sinnvolle Tagesstruktur, fördern individuelle Fähigkeiten und ermöglichen soziale Teilhabe. Im Gegensatz zu Werkstätten, die auf produktive Arbeit ausgerichtet sind, liegt der Fokus in Förderstätten auf persönlicher Entwi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:51, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Frühkindlicher Autismus (Die Seite wurde neu angelegt: „Frühkindlicher Autismus, auch als „Autismus-Spektrum-Störung“ (ASS) bezeichnet, ist eine Entwicklungsstörung, die typischerweise vor dem dritten Lebensjahr beginnt und die Fähigkeit eines Kindes beeinträchtigt, mit anderen zu kommunizieren, soziale Interaktionen zu verstehen und sich in der Welt um sich herum zurechtzufinden. Der Begriff „Spektrum“ weist darauf hin, dass die Ausprägung der Störung in verschiedenen Bereichen von Person zu Pe…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:49, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Autism Diagnostic Interview – Revised (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Autism Diagnostic Interview – Revised (ADI-R)''' ist eines der wichtigsten Instrumente in der Diagnostik von '''Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)''' und wird weltweit sowohl in klinischen Settings als auch in der Forschung eingesetzt. Es handelt sich um ein halbstrukturiertes, standardisiertes Interview, das speziell entwickelt wurde, um Verhaltensauffälligkeiten zu identifizieren, die typisch für Autismus sind. Der Fokus liegt dabei auf der E…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:48, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Autism Diagnostic Observation Schedule (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Autismus-Diagnostik ist ein komplexer Prozess, bei dem verschiedene Verfahren zum Einsatz kommen. Eines der weltweit anerkanntesten und wissenschaftlich fundierten Instrumente ist die „Autism Diagnostic Observation Schedule“ (ADOS), auf Deutsch „Autismus-Diagnostisches Beobachtungsschema“. Dieses standardisierte Verfahren hilft dabei, Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) zu erkennen und von anderen Entwicklungsstörungen abzugrenzen. In diesem A…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:09, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite SozialWiki:Datenschutz (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns bei SozialWiki ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass du unsere Plattform sicher nutzen kannst und genau weißt, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte du als Nutzer hast. Unsere vollständige Datenschutzerklärung findest du unter folgendem Link: 🔗 Datenschutzerklärung von SozialWiki Dort informieren wir dich unter anderem über: * Welche personenbezogenen Daten wir er…“)
- 16:05, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite SozialWiki:Impressum (Die Seite wurde neu angelegt: „SozialWiki ist eine Plattform, die Informationen rund um soziale Themen bereitstellt. Um Transparenz und Rechtssicherheit zu gewährleisten, gibt es ein ausführliches Impressum, in dem alle relevanten Angaben zur Betreiberorganisation, Kontaktmöglichkeiten und rechtlichen Hinweisen aufgeführt sind. Sie können das vollständige Impressum von SozialWiki jederzeit unter der folgenden Adresse einsehen: 🔗 https://ueber.sozialwiki.org/impressum/ Dort…“)
- 15:38, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge löschte die Seite SozialWiki:Datenschutz (Inhalt war: „<h1>Datenschutzerklärung</h1> <h2 id="m716">Präambel</h2> <p>Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen pe…“. Einziger Bearbeiter: Sozialwiki (Diskussion))
- 15:37, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite SozialWiki:Datenschutz (Die Seite wurde neu angelegt: „<h1>Datenschutzerklärung</h1> <h2 id="m716">Präambel</h2> <p>Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbe…“)
- 14:53, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge schützte die Seite Hauptseite [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 14:46, 12. Mär. 2025 Benutzerkonto ReneProdell Diskussion Beiträge wurde erstellt
- 14:30, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Atypischer Autismus (Die Seite wurde neu angelegt: „Atypischer Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die als Teil des Autismus-Spektrum betrachtet wird. Dabei handelt es sich um eine Form von Autismus, die nicht alle Kriterien für die Diagnose von klassischem Autismus oder Asperger-Syndrom erfüllt. Der Begriff "atypisch" bedeutet, dass die Symptome in unterschiedlichem Ausmaß und in variierenden Kombinationen auftreten können. Personen mit atypischem Autismus zeigen oft Merkmale, die mi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:26, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Asperger-Syndrom (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Asperger-Syndrom (AS) ist eine Form der Autismusspektrum-Störung (ASS), die sich in einer Reihe von charakteristischen Verhaltensweisen und Entwicklungsmustern äußert. Es wurde nach dem österreichischen Arzt Hans Asperger benannt, der in den 1940er Jahren erste Forschungen zu dieser speziellen Form des Autismus anstellte. Anders als andere Formen des Autismus ist das Asperger-Syndrom durch einen hohen Grad an kognitiven Fähigkeiten und Sprache ge…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:25, 12. Mär. 2025 Sozialwiki Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Themen (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier finden sie eine Übersicht über alle Themen im SozialWiki“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:50, 12. Mär. 2025 MediaWiki default Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hauptseite